top of page

Figuren und 
Aquarelle

Emotionen gestalten.

Anker 1

„Gefühle sind die
Sprache der Seele.“

Elisabeth Kübler-Ross

Info

Über mich

Hallo, ich bin Carmen Graf.
Gerne möchte ich dir einen Einblick in meine Arbeiten zeigen. Gestartet hat alles mit Aquarellen von Landschaften und emotionalen Menschen. 

Über mich

Figuren

Meine Figuren

2025_06_einzig_art_kletter_mann_0010.jpg

Kletter Junge

Die Figur ist bewusst nicht realistisch ausgearbeitet. Mir ging es nicht darum, eine echte Person darzustellen, sondern ein Gefühl – eine Haltung, eine kindliche Leichtigkeit. Darum ist das Gesicht vereinfacht, fast skizzenhaft. Die Kleidung dagegen durfte farbig sein, damit sie sich klar vom Grün des Baumes abhebt und trotzdem harmonisch eingebettet bleibt.

E-Mail

Balance

Die Figur ist bewusst schlicht und nur angedeutet gestaltet, weil es mir mehr um Stimmung als um Realismus geht. Ihre Haltung soll einen Moment des tastenden Gleichgewichts zeigen. Das Gesicht bleibt skizzenhaft, damit der Ausdruck offen und universell wirkt. Das Kleid bringt etwas Farbe ins Spiel, ohne die natürliche Umgebung zu stören.
Der gebogene Ast dient als kleine Bühne und verstärkt
das Gefühl von Ruhe und Konzentration.

​

E-Mail

2025_06_einzig_art_balancier_frau_0010.jpg
2025_06_einzig_art_drachen_mann_0009.jpg

Drachenflug

Die Figur ist bewusst vereinfacht gestaltet, weil mir das Gefühl des Moments wichtiger war als genaue Details. Sie hält den Drachen mit einer leichten, fast unbeholfenen Geste, die an kindliche Neugier erinnert. Das Gesicht bleibt offen und skizzenhaft, damit jeder etwas Eigenes hineinlesen kann. Die warmen Farben des Drachen sollen einen kleinen Kontrast zur ruhigen Umgebung setzen. Der Draht, der den Drachen trägt, bringt eine zarte Bewegung ins Werk, als würde der Wind gerade sanft daran ziehen.

​

E-Mail

Kaffeetante

Die Figur zeigt einen ruhigen Moment, in dem eine Frau mit einer Tasse in der Hand gelassen im Garten sitzt. Ihr Gesicht ist nur angedeutet, sodass der Ausdruck bewusst offen bleibt. Das gemusterte Kleid fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und wirkt fast wie ein Teil davon. Die Haltung ist entspannt, als würde sie einen Augenblick für sich genießen. Die Kombination aus Bank, Pflanzen und der Figur schafft eine Atmosphäre von stiller Einkehr und Alltagspoesie.

​

E-Mail

2025_06_einzig_art_kaffee_frau_0008.jpg
2025_06_einzig_art_feldstecher_mann_0011.jpg

Weitsicht

Die Figur zeigt eine Person, die auf einem groben Stein sitzt und durch ein Fernglas in die Ferne blickt. Sie ist bewusst schlicht und aus texturiertem Material gestaltet, sodass der Fokus auf der Geste und nicht auf Details liegt. Die leicht nach vorne geneigte Haltung vermittelt Konzentration und Neugier. Der natürliche Fels unter ihr verstärkt das Gefühl von Beobachten und Innehalten in der Landschaft. Zusammen entsteht ein stiller Moment der Entdeckung, als würde die Figur etwas suchen, das nur sie allein sehen kann.

​

E-Mail

Vergebung

Diese Figur löst ein leises, warmes Gefühl von Verbundenheit aus. Man spürt sofort eine Art Vertrauen zwischen den beiden – etwas, das ohne Worte entsteht. Ihre Nähe wirkt zart, fast vorsichtig, als würde hier ein stiller Trost oder ein kleines, gemeinsames Geheimnis geteilt. Der Moment fühlt sich friedlich an, wie eine Pause vom Alltag, in der man einfach beieinander sitzt. Es ist ein Bild, das an Zusammenhalt erinnert – ruhig, unspektakulär, aber tief berührend.

​

E-Mail

2025_06_einzig_art_duo_arm_geben_0014.jpg
2025_06_einzig_art_drei_frauen_0006.jpg

Ladies Night

Diese Figurengruppe löst sofort ein Gefühl von Lebensfreude und Leichtigkeit aus. Man spürt den gemeinsamen Schwung, das Lachen, die unbeschwerte Energie, die zwischen den drei Frauen fließt. Ihre ineinander verschränkten Bewegungen erinnern an Momente, in denen man sich einfach treiben lässt und im Miteinander aufgeht. Die farbigen Kleider verstärken dieses Gefühl von Ausgelassenheit und Nähe. Es ist ein Bild, das an Freundschaft erinnert – lebendig, spontan und voller warmem Zusammenhalt.

​

E-Mail

Anker 2

Kellner

Diese Figur vermittelt sofort ein Gefühl von höflicher Aufmerksamkeit und stiller Achtsamkeit. Der kleine Kellner wirkt, als wolle er jemandem etwas Gutes tun – ohne Aufhebens, einfach aus einer inneren Haltung der Freundlichkeit heraus. Die Szene strahlt Wärme aus, fast so, als würde man willkommen geheißen, bevor überhaupt ein Wort gesprochen ist. Das Tablett mit „Genuss“ darauf verstärkt das Gefühl von einem Moment, der bewusst zelebriert werden darf. Insgesamt entsteht ein leiser Eindruck von Wertschätzung und dem Wunsch, jemandem eine Freude zu machen.

​

E-Mail

2025_06_einzig_art_servier_mann_0009.jpg

Meine Aquarelle

bottom of page